Traditionelle Technik – modernste Produktion.
Altbewährte Technik, modern vollendet: Die Grundtechnik basiert auf historischen Gitterträger-Systemen, die ihren Ursprung im Brückenbau haben. Unsere innovativen Maschinen ermöglichen heutzutage eine hocheffiziente, automatisierte Produktion.
Vollautomatisiert und digital gefertigt.
Die Fertigung unserer HolzEcht-Elemente verläuft auf der Produktionsstrasse an drei Portalen: Legen, Dübeln, Zuschneiden. Vollautomatisiert und digital. Individuell und einzigartig.
Die Produktionsschritte im Überblick.
Legen
An der ersten Station greift die Maschine unterschiedlich lange Bretter und legt diese kreuzweise auf den Produktionstisch, grössere Öffnungen wie Türen und Fenster werden hier bereits ausgespart. So entsteht ein robuster Bretterteppich.
Dübeln
Im Anschluss wird der Bretterteppich unter das CNC-gesteuerte Dübelportal geschoben. Mit Hochdruck werden dort die Dübel in die zuvor gebohrten Dübellöcher gepresst. Dieses Verfahren gibt stabilen Halt ganz ohne Klebstoff oder Metall.
Zuschneiden
Hier wird gesägt, gebohrt, genutet und gefräst. Bauteilanschlüsse sind bereits bemessen – sämtliche Installationen wie Elektroanschlüsse oder Abwasserleitungen werden vorgängig eingeplant und bereits in der Produktion mit dem CNC-Abbundportal ausgefräst. Die digitalen Daten und der vollautomatisierte Ablauf liefern jederzeit das höchste Mass an Präzision. So garantieren wir Langlebigkeit und höchste Qualität.
Die Produktionshalle in Saland.
Auf der Produktionsstrasse in unserer 4‘200m2 grossen, hochmodernen Werkshalle in Saland legt das Holz eine Gesamtstrecke von rund 75 Metern zurück. Hier entstehen exklusiv alle Elemente unserer HolzEcht-Vollholzhäuser. Die vollautomatisierte Fertigungsstrasse gehört zu den modernsten der ganzen Schweiz. Entwickelt wurde sie von der Schweizer Firma TechnoWood AG aus Alt St. Johann und bis ins Detail auf die besonderen Anforderungen an die automatisierte Fertigung der neuen Holzbauweise abgestimmt.